Menu
Menü
X

Kindergottesdienst

ms
Kindergottesdienst

In Kooperation mit der Kirchengemeinde Wölfersheim findet i.d.R. 14-tägig Kindergottesdienst im Gemeindehaus, Wingertstraße 16, sonntags von 10:30-11:30 Uhr statt.

Ansprechpartnerin ist Karen Ilge (Tel.: 06036-6391) 

Abendhauskreis

at
Almut Tuschhoff

Es gibt Fragen zum Thema Bibel, Glauben, Christentum?

Wir treffen uns zum Hauskreis, um die Bibel/Bibelstellen besser kennenzulernen, zu verstehen oder aber auch, um über aktuelle religiöse Themen zu diskutieren.

„Wir“, das sind momentan 4 Frauen aus den Kirchengemeinden Melbach, Södel und Wölfersheim.

Wir treffen uns alle 2 Wochen, donnerstags um 20 Uhr.

Der Treffpunkt variiert, deshalb: kurzer Anruf genügt!

Wir freuen uns!

Ansprechpartnerin:

Almut Tuschhoff
Tel. 06036/ 22 18

Förderverein Evangelische Kirche Melbach e.V.

hup
Hermann-Ulrich Pfeuffer
hup
Förderverein Bücherabgabe
hup
Urkunde Goldener Stern

Der "Förderverein Evangelische Kirche Melbach e.V." wurde am 20. Oktober 2011 gegründet.

Der Zweck de Vereins ist die ideelle und finanzielle Förderung der evangelischen Kirche in Melbach in allen Arbeitsbereichen. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbare gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung, und zwar durch

  • die Erhebung von Beiträgen und Umlagen
  • die Beschaffung von Mitteln und Spenden
  • die Durchführung von Öffentlichkeitsarbeit und Werbung aller Art für die evangelische Melbacher Kirche.

Weitere Informationen finden Sie in der Satzung sowie der Beitragssatzung und unter Facebook.

Beitrittserklärung zum download

 

Ansprechpartner und Vorsitzender:

Hermann-Ulrich Pfeuffer
Tel: 06036/ 37 73

 

 

Kirchenband

md
Mathias Diefenbach

Die Kirchenband für Södel/Melbach besteht seit 02.12.2008 und wurde von Kerstin Wick, der Frau des ehemaligen Pfarrers von Södel/Melbach Kay Wick und deren Sohn Kenanja ins Leben gerufen.

Ziel war und ist es, Gemeindemitglieder jeden Alters für die gemeindemusikalische Arbeit zu begeistern und die Gottesdienste beider Gemeinden moderner, mit neuen Interpretationen der "alten" Lieder und mit neuen, aktuellen "weltlichen" Musikstücken in deutscher und englischer Sprache, zu gestalten.

In Zusammenarbeit mit den jeweils aktuellen Konfirmandinnen und Konfirmanden wurden u.a. "Abendgottesdienste der besonderen Art" zu verschiedenen Themen ausgearbeitet und von der Kirchenband musikalisch begleitet.

Die Kirchenband spielt wenn gewünscht in der Kirche bei Trauungen, Taufen, Trauerfeiern und auch bei Konfirmationen.

Bei größeren Gemeindefesten und Veranstaltungen wie Erntedankfest, oder zur Weihnachtszeit ist die Kirchenband auch präsent.

Zur Zeit besteht die Kirchenband aus fünf festen Mitgliedern, mit einer Gitarre, einem E-Piano/Keyboard und einem Cajon. Vier der fünf Musiker sind für die gesangliche Begleitung verantwortlich.

Wer Interesse hat, uns gesanglich und/oder auch gerne instrumental zu begleiten, kann uns gerne bei unseren Proben besuchen. Wir freuen uns über jeden, der Spaß an der Musik hat!

Wir treffen uns immer am Mittwochabend ab 19:30 Uhr in der Södeler Kirche zum Proben.
Während der kälteren Jahreszeit finden die Proben im Gemeindehaus von Södel statt.

Aktuelle Änderungen und Planungen entnehmen Sie bitte dem Gemeindespiegel oder unserem kircheneigenen Schaukasten, bzw. können bei Mathias Diefenbach angefragt werden.

Ansprechpartner:

Mathias Diefenbach

Kontakt:
kirchenband@diefenbach.biz

Aktueller Treffpunkt der Kirchenband ist nun wieder die Kirche in Södel!

Posaunenchor

sf
Stefanie Freymann

Der evangelische Posaunenchor Södel / Melbach wurde Ostern 1911 gegründet und blickt auf eine über hundertjährige Tradition zurück. Er gehört damit zu den ältesten musikalischen Institutionen der Kirchengemeinden.

Zur Zeit spielen hier 12 MusikerInnen, die sich zu wöchentlichen abwechselnden Proben dienstags von 19:30 – 21:00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Södel bzw. Melbach treffen.

 

Bis Juli 2022 wurde der Posaunenchor von Sebastian Witzel geleitet, einem Vollblutmusiker, der Orchestermusik, Schulmusik und ev. Theologie studiert hat und  auch Lehrbeauftragter an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt ist.

Ab August 2022 hat Stefanie Freymann aus Friedberg die Leitung des Posaunenchores übernommen.
Bereits mit 9 Jahren hat Sie Ihre musikalische Laufbahn begonnen und seither hat Sie die musikalische Verkündigung begleitet. Sie engagiert sich im Förderverein und im Posaunenwerk. Eine aktive Jungbläserarbeit ist Ihr für die Entwicklung der Posaunenchöre wichtig!

 

Wer glaubt, dass der Posaunenchor nur alte, „verstaubte“ Lieder spielt, kann sich gerne vom Gegenteil überzeugen, denn das Ensemble interpretiert den Auftrag in Psalm 150 („Lobet den Herrn mit Posaunen!“) auf frische und neue Art und Weise.
Neben den kirchenmusikalischen Dienste im Rahmen der Gottesdienste beider Gemeinden werden auch außergottesdienstliche Veranstaltungen, wie z.B. die Mitwirkung an örtlichen Festen bestritten.

Interessierte Blechbläser, die „Posaunenchorluft“ schnuppern wollen sind immer herzlich willkommen. Auch für Anfänger und Wiedereinsteiger gibt es verschiedene Möglichkeiten, am Musizieren im Posaunenchor teilzuhaben, hier empfiehlt sich eine vorherige Kontaktaufnahme zum Posaunenchorleiter.

Eine Kostprobe finden Sie unter Evangelischer Posaunenchor Södel Melbach .

 

Musikalische Leitung:

Stefanie Freymann

Email: posaune@firemail.de

Mobil: 0176/ 24 85 51 66

top